03. Dezember- 04. Dezember 2021
29. Internationales Symposium für Fußchirurgie, München (Unterschleißheim)
Bei der Suche nach einem GFFC-Spezialisten haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
Herzlich willkommen auf den Internetseiten der
Fußprobleme gehören neben Erkältungen und Zahnschmerzen zu den häufigsten Beschwerden der Menschen.
Beschwerden oder Erkrankungen von Fuß und Sprunggelenk optimal und auf dem neuesten Stand des wissenschaftlichen Fortschritts zu behandeln, hat sich die Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie e.V. (GFFC) zur Aufgabe gemacht. Qualifizierte Fortbildung auf höchstem Niveau gehört zu unseren Hauptaufgaben und macht unsere Mitglieder zu gefragten Experten. Dafür stehen auch unser Basis-Zertifikat, und unser Experten-Zertifikat, die wir nach erfolgreicher Fortbildung an Fußchirurgen vergeben.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass infolge der Kursausfälle der erweiterte Vorstand der GFFC e.V. einer befristeten Änderung der Kursreihenfolge für den Basis-, Aufbau- und Master-Kurs, zur Erlangung des Basiszertifikates der GFFC e.V., für das gesamte Jahr 2021 zugestimmt hat. Dies bedeutet, dass ausnahmsweise der Aufbau-Kurs vor dem Basis-Kurs und der Master-Kurs vor dem Aufbau-Kurs belegt werden kann. Es liegt im Ermessen jedes Teilnehmers selbst zu entscheiden, inwieweit der jeweilige Wissensstand dies zulässt. Nach wie vor können nur zwei Kurse pro Jahr für das Basiszertifikat angerechnet werden.
Das online Format „GFFC and Friends“ hat sich als neues Format etabliert, was die Teilnehmerzahlen eindrucksvoll belegen. Bis zu 150 ÄrztInnen, PhysiotherapeutInnen, OrthopädietechnikerInnen, OrthopädieschuhtechnikerInnen und PodologInnen sind bei den Veranstaltungen dabei gewesen. Dabei wird sowohl die Möglichkeit nach den Vorträgen in direkter „Face-to-Face“ Kommunikation als auch über die Chat-Funktion zu diskutieren intensiv genutzt.
Inzwischen ist die Veranstaltung auch von der Ärztekammer als Fortbildung anerkannt, es wird pro Abend jeweils ein Fortbildungspunkt vergeben. Die Teilnehmer werden direkt der Ärztekammer gemeldet, soweit diese ihre Fortbildungsnummer (EFN) beim Login zur Verfügung stellen.
Es ist geplant das Format auch 2021 fortzuführen. Die Zeit – am ersten Mittwoch des Monats ab 21:00 Uhr hat sich bewährt. Im Dezember und Januar geht „GFFC and Friends“ in die Winterpause. Die nächste Veranstaltung wird am ersten Mittwoch im Februar stattfinden. Unsere Mitglieder werden über den GFFC-Verteiler informiert.
Die Themen für 2021 werden bis zum Jahresende festgelegt, geplant sind Bildgebung, Komplikationsmanagement, Kleinzehenkorrekturen, Arthrodesen u.v.m.. Aktuell nimmt die Planung des Jahreskongresses sehr viel Zeit in Anspruch – mit nahezu täglich geänderten Rahmenbedingungen der Politik. Unverändert ist die Corona-Ampel in München „dunkelrot“, was die Notwendigkeit digitaler Konzepte noch einmal unterstreicht.
Für den AK Wissenschaft
Markus Walther und Hartmut Stinus
bieten wir aktuelle Informationen über Erkrankungen des Fußes und die Arbeit der Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie e.V. Wir informieren Sie über "Termine" und Programme von wissenschaftlichen Tagungen zu aktuellen Themen der Fußchirurgie. Wie Sie das Basis-Zertifikat und das Experten-Zertifikat der GFFC erlangen können, und welche Kursinhalte wir dafür anbieten, können Sie hier nachlesen.
Zudem erarbeiten wir Konsensuspapiere zu den wichtigsten Krankheitsbildern, in denen wir die Bandbreite der Behandlungsmöglichkeiten darstellen und die verschiedenen Ansätze der konservativen und operativen Therapie aufzeigen.
Warum es sich lohnt Mitglied der GFFC zu sein oder zu werden, können Sie hier lesen. Und wenn Sie Mitglied werden möchten, gibt es hier Details für Sie.
Zum Beispiel darüber, wie Sie sich für ein Stipendium der Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie e.V. bewerben können. In unseren Arbeitskreisen können Sie sich aktiv an Themenschwerpunkten der GFFC beteiligen.
Und wir geben Ihnen einen Überblick über wissenschaftliche Literatur zur Behandlung von Erkrankungen des Fußes.
Seit 2014 bieten wir allen Mitgliedern zusätzlich eine Juristische Hotline an.
Beachten Sie bitte die aktuellen Kurstermine.
haben wir unter den Fuß-Infos die wichtigsten Erkrankungen und ihre Behandlung zusammengestellt und anschaulich erklärt.
Außerdem geben wir Ihnen als Patient die Möglichkeit, einen Spezialisten in Ihrer Nähe zu finden ("Arzt-Suche").
Anfang des Jahres wurde die Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie e.V. (GFFC) in zwei Bereiche aufgeteilt:
- die GFFC als gemeinnütziger Verein und
- die GFFC Akademie GmbH für die Seminar- und Kongressorganisation.
Deshalb gibt es ab jetzt jeweils einen eigenen Internetauftritt für die Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie e.V. (GFFC) und für die neue GFFC Akademie GmbH.
Inhaltlich erfolgt eine klare Trennung zwischen Informationen rund um die GFFC und dem wirtschaftlichen Bereich.
Auf den Seiten des GFFC e.V. werden für die Mitglieder die gewohnten Inhalte wie z.B. aktuelle Bekanntmachungen, juristische Hotline, Newsletter, Stipendien und Jobbörse zu finden sein. Auf der Startseite gibt es jetzt einen Link zu allen Kursen und Seminaren der GFFC Akademie.
Patienten können sich weiterhin in der Rubrik „Fußinfo“ über ausgewählte Krankheitsbilder innerhalb der Fuß- und Sprunggelenkchirurgie informieren und über die Arztsuche den Spezialisten in ihrer Nähe finden.
Alle Anmeldungen und Informationen zu den Kursen und Seminaren werden ab jetzt über die neue Website der GFFC Akademie GmbH ausgeführt.