Aktuelles rund um die GFFC
Mitteilungen, Kongressberichte & Rückblicke, Presse, Newsletter, Jobbörse und Links
Bei der Suche nach einem GFFC-Spezialisten haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
Herzlich willkommen auf den Internetseiten der
Beschwerden oder Erkrankungen von Fuß und Sprunggelenk optimal und auf dem neuesten Stand des wissenschaftlichen Fortschritts zu behandeln, hat sich die Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie e.V. (GFFC) zur Aufgabe gemacht. Qualifizierte Fortbildung auf höchstem Niveau gehört zu unseren Hauptaufgaben und macht unsere Mitglieder zu gefragten Experten. Dafür stehen auch unser Basis-Zertifikat, und unser Experten-Zertifikat, die wir nach erfolgreicher Fortbildung an Fußchirurgen vergeben.
Bitte beachten Sie, dass auch im Jahr 2022 eine Änderung der Kursreihenfolge für den Basis-, Aufbau- und Masterkurs zur Erlangung des Basiszertifikates der GFFC e.V. möglich ist. Dies bedeutet, dass ausnahmsweise der Aufbau-Kurs vor dem Basis-Kurs und der Master-Kurs vor dem Aufbau-Kurs belegt werden kann. Es liegt im Ermessen jedes Teilnehmers selbst zu entscheiden, inwieweit der jeweilige Wissensstand dies zulässt. Nach wie vor können nur zwei Kurse pro Jahr für das Basiszertifikat angerechnet werden.
Mi., 20.08.2022 21:00 Uhr - Basic - Rheumatoide Arthritis – Operative Therapiestrategien am Vor- und Rückfuß und perioperative Anpassung der medikamentösen Basistherapie
Anna Maria Simantira berichtet über die operativen Therapiestrategien am Vorfuß bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis, Kathrin Pfahl über die Strategien am Rückfuß. Anke Röser berichtet über die aktuelle Anpassung der Leitlinie der DRGH hinsichtlich der perioperativen medikamentösen Therapieanpassung.
Wissenschaftliche Leitung: Anke Röser
Moderation: Patrick Dolp, Kathrin Pfahl, Anna-Maria Simantira und Anke Röser
Bitte senden Sie Ihre Fragen, Anmerkungen und Ihr Feedback an: peukert@gffc.de
Verpassen Sie auch in Zukunft keine Veranstaltung aus der Serie "GFFC and Friends" und setzen Sie Ihre Email-Adresse auf die Mailingliste:
https://www.gesellschaft-fuer-fusschirurgie.de/gffc-and-friends-mailing.html
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen zur Teilnahme am Webinar.
Dieses Symposium wird unterstützt von:
DARCO 100,- Euro für Equipment Aufnahmen
my medibook 100,- € für Nutzung Studiotechnik
MARQUARDT axomed 100,- € für Lizenzkosten für online-Plattform
Mi., 07.09.2022 21:00 Uhr - Arthroskopie des Sprunggelenks
Arthroskopie des Sprunggelenks wird das Thema von GFFC and Friends im September. Die Leiterin des Arbeitskreises "Arthroskopie" der GFFC, Frau Dr. Mellany Galla wird sprechen zum Thema "Arthroskopie bei Sprunggelenksarthrose – was bringt´s?". Die Frage nach einer "kleinen OP" bei degenerativen Veränderungen wurde uns allen schon mehrfach gestellt. Dabei stellt sich immer die Frage, ob man dem Wunsch des Patienten nachgeben soll, oder es aufgrund fehlender Erfolgsaussichten lieber läßt. In dem zweiten Vortrag berichtet Dr. Matthias Walcher über Möglichkeiten und Grenzen der arthroskopischen Arthrodese am Sprunggelenk. Die arthroskopische Arthrodese des Sprunggelenks hat in den letzten Jahren viele Liebhaber gefunden. Dr. Walcher wird Tipps und Tricks für diesen Eingriff mit uns teilen - und Kriterien wann ein offenes Verfahren doch vorteilhafter ist.
Wie immer sind alle herzlich eingeladen, die an der Behandlung von Fuß- und Sprunggelenkerkrankungen beteiligt sind. Insbesondere sind neben den Ärzten aller Fachrichtungen auch Physiotherapeuten, Orthopädietechniker, Orthopädieschuhtechniker, OTAs, MFAs, Physician Assistants, OP-Pflegepersonal und Podologen herzlich willkommen! Die Einladung gilt auch allen Mitarbeitern der Industrie, die sich mit Produkten rund um Fuß und Sprunggelenk beschäftigen! Gerne können Sie die Einladung weiter verteilen!
Moderiert wird GFFC and Friends von Markus Walther und Hartmut Stinus.
Verpassen Sie auch in Zukunft keine Veranstaltung aus der Serie "GFFC and Friends" und setzen Sie Ihre Email-Adresse auf die Mailingliste:
https://www.gesellschaft-fuer-fusschirurgie.de/gffc-and-friends-mailing.html
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen zur Teilnahme am Webinar.
GFFC and Friends ist eine regelmäßige Online-Veranstaltung der Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenk e.V. Alle, die Patienten mit Erkrankungen von Fuß- und Sprunggelenk behandeln, sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Die Einladung gilt Ärzten und Mitgliedern der Fachgesellschaft ebenso wie Podologen, Physiotherapeuten, Orthopädie-Technikern, Orthopädieschuh-Technikern, Sportwissenschaftlern und auch Vertretern der Industrie. Die Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenk sieht diese Veranstaltung als offenes Forum um den Austausch zu Themen rund um Fuß und Sprunggelenk zu fördern.
Die Anmeldung ist für folgende Formate möglich:
Nach einem Eintrag in die Mailingliste werden Sie über anstehende „GFFC and Friends“-Aktivitäten automatisch informiert.
Mitschnitte der letzten Veranstaltungen GFFC and Friends sind für Mitglieder der GFFC auf unserer Homepage: Mitglieder > Intern unter GFFC and Friends abrufbar.
bieten wir aktuelle Informationen über Erkrankungen des Fußes und die Arbeit der Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie e.V. Wir informieren Sie über "Termine" und Programme von wissenschaftlichen Tagungen zu aktuellen Themen der Fußchirurgie. Wie Sie das Basis-Zertifikat und das Experten-Zertifikat der GFFC erlangen können, und welche Kursinhalte wir dafür anbieten, können Sie hier nachlesen.
Zudem erarbeiten wir Konsensuspapiere zu den wichtigsten Krankheitsbildern, in denen wir die Bandbreite der Behandlungsmöglichkeiten darstellen und die verschiedenen Ansätze der konservativen und operativen Therapie aufzeigen.
Warum es sich lohnt Mitglied der GFFC zu sein oder zu werden, können Sie hier lesen. Und wenn Sie Mitglied werden möchten, gibt es hier Details für Sie.
Zum Beispiel darüber, wie Sie sich für ein Stipendium der Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie e.V. bewerben können. In unseren Arbeitskreisen können Sie sich aktiv an Themenschwerpunkten der GFFC beteiligen.
Und wir geben Ihnen einen Überblick über wissenschaftliche Literatur zur Behandlung von Erkrankungen des Fußes.
Seit 2014 bieten wir allen Mitgliedern zusätzlich eine Juristische Hotline an.
Beachten Sie bitte die aktuellen Kurstermine.
haben wir unter den Fuß-Infos die wichtigsten Erkrankungen und ihre Behandlung zusammengestellt und anschaulich erklärt.
Außerdem geben wir Ihnen als Patient die Möglichkeit, einen Spezialisten in Ihrer Nähe zu finden ("Arzt-Suche").
Seit 2021 ist die Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie e.V. (GFFC) in zwei Bereiche aufgeteilt:
- die GFFC als gemeinnütziger Verein und
- die GFFC Akademie GmbH für die Seminar- und Kongressorganisation.
Deshalb gibt es jeweils einen eigenen Internetauftritt für die Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie e.V. (GFFC) und für die neue GFFC Akademie GmbH.
Inhaltlich erfolgt eine klare Trennung zwischen Informationen rund um die GFFC und dem wirtschaftlichen Bereich.
Auf den Seiten des GFFC e.V. werden für die Mitglieder die gewohnten Inhalte wie z.B. aktuelle Bekanntmachungen, juristische Hotline, Newsletter, Stipendien und Jobbörse zu finden sein. Auf der Startseite gibt es jetzt einen Link zu allen Kursen und Seminaren der GFFC Akademie.
Patienten können sich weiterhin in der Rubrik „Fußinfo“ über ausgewählte Krankheitsbilder innerhalb der Fuß- und Sprunggelenkchirurgie informieren und über die Arztsuche den Spezialisten in ihrer Nähe finden.
Alle Anmeldungen und Informationen zu den Kursen und Seminaren werden ab jetzt über die neue Website der GFFC Akademie GmbH ausgeführt.