Rückblicke Stipendien

Forschungsstipendium 2019

Für das mit 10.000 Euro dotierte Axomed-Forschungsstipendium gingen viele Bewerbungen ein, dabei stachen zwei Arbeiten besonders heraus, die sich 2019 das Stipendium teilen: Zum einen die Forschungsgruppe um PD Dr. Sebastian Baumbach von der LMU München sowie die Arbeitsgruppe um Dr. Daniel Vogt von der Uniklinik Lübeck.

Forschungsstipendium 2017

Das Forschungsstipendium der GFFC und der Firma Axomed in Höhe von 5.000 Euro geht an Dr. Hubert Hörterer (München). Er plant eine retrospektive Untersuchung der subjektiven Behandlungsergebnisse nach Frakturen des Processus lateralis tali.

Forschungsstipendium 2016

Das Forschungsstipendium der GFFC und der Firma Axomed in Höhe von 5.000 Euro geht an Dr. Tonio Gottlieb aus Berlin.

Forschungsstipendium 2015

Das Forschungsstipendium der GFFC und der Firma Axomed ging im letzten Jahr an Dr. Norbert Harrasser (Klinikum rechts der Isar, TU München) - unterstützt wurde eine Untersuchung zur Beeinflussung der plantaren Druckverteilung durch verschiedene Vorfußoperationen.

Forschungsstipendium 2014

Das Forschungsstipendium der GFFC und der Firma Axomed ging 2014 an Dr. Frank Mattes (Überlingen) und Dr. Gebhard Suger (Ulm). Frank Mattes berichtete, wie mit dem Preisgeld die Entwicklung einer belastungsstabilen Osteosynthese für die minimal invasive Chevron-/Austin Osteotomie weiter vorangetrieben wurde.

Forschungsstipendium 2013

Die Stipendiaten des Jahres 2013

Herr Dr. Manfred Eppel, Salzburg, Österreich

Forschungsstipendium 2012

Die Stipendiaten des Jahres 2012

Frau Dr. med. Stefanie Kriegelstein, München

Forschungsstipendium 2011

Die Stipendiaten des Jahres 2011

Herr Dr. med. Sebastian Altenberger, München und Herr PD Dr. med. habil. Thomas Mückley, Coburg (vormals Jena). Den Bericht von Dr. Mückley finden Sie weiter unten, der Bericht von Dr. Altenberger folgt demnächst.