Vergabe / Rückblicke Stipendien

Reisestipendium 2021

Vergabe der Stipendien 2021

Im Rahmen der 29. Jahrestagung der GFFC e.V. in Unterschleißheim wurden auch die neuen Gewinner der Stipendien bekannt gegeben.

Neues Forschungsstipendium von GFFC e.V. und DARCO
Erstmals vergibt in diesem Jahr die GFFC e.V. gemeinsam mit DARCO ein Forschungsstipendium. Dieses ist für Fachärzte der Chirurgie, Orthopädie und/oder Unfallchirurgie mit Schwerpunkt Fuß- und Sprunggelenkchirurgie vorgesehen. Das Stipendium soll Forschungszwecke auf dem Gebiet Konservative Therapie einschließlich der themenverwandten Grundlagenforschung im Fachgebiet Fußchirurgie fördern. Um zukünftig die z.T. aufwendigen Forschungsprojekte und den damit verbundenen Kostenaufwand besser unterstützen zu können, hat der Vorstand beschlossen, das Forschungsstipendium im jährlichen Turnus mit einer Summe von 5.000,- EUR
auszuloben.

Der diesjährige Gewinner ist Dr. Paul Simons mit der Idee einer „Fußakademie“ und dem Aufbau von Handlungs- und Effektwissen: Es soll untersucht werden, ob sich die Beschwerden von Patienten, die vor allem an pronatorischen Fußfehlstellungen leiden, durch das Durchlaufen eines kursartig aufgebauten Programms mit Erläuterungen der biomechanischen Zusammenhänge und Anleitung zu selbsttätig durchgeführten Übungen verbessern lassen.

Otto-Bock-Reisestipendium
Das diesjährige Otto Bock Reisestipendium geht an Dr. Ronny Perthel (Göttingen). Er möchte bei Prof. Markus Walther in München Einblicke in die Sprunggelenksendoprothetik erlangen und zudem bei einer Hospitation bei Prof. Rammelt in Dresden die minimal-invasive Versorgung von Fersenbeinfrakturen erlenen. Darüber hinaus plant er eine Hospitation bei Lew Schon in New York.

axomed-Wissenschaftspreis
Der im Zweijahresrhythmus ausgelobte Wissenschaftspreis von axomed geht an Lara Krüger (Hamburg). Sie beschäftigt sich im Rahmen einer Studie mit der Biomechanischen Evaluation des proximalen Quergewölbes mittels ex vivo weight-bearing computed tomography.

Reisestipendium 2019

Die Stipendiaten des Jahres 2019

Im Rahmen der 27. Jahrestagung der GFFC in Unterschleißheim wurden auch die Gewinner der Reise- und Forschungsstipendien bekannt gegeben:

Das von der Firma DJO Global gestiftete Reisestipendium in Höhe von 5.000 Euro geht an Dr. Alexander Novo de Oliviera (Hamburg) , der das Stipendium zum einen zu Hospitationen bei Prof. Lew Schon in Baltimore und Herrn Dr. Alexej Barg / Prof. Charles Saltzman in Salt Lake City in den USA, zum anderen bei Frau Dr. Anke Röser und Herrn Prof. Markus Walther in München nutzen möchte.

Das von der Firma Otto Bock gestiftete Reisestipendium in Höhe von 3.000 Euro geht an DDr. Jan Meester (St. Gallen), der bei Prof. Markus Walther in der Schön Klinik München Harlaching mehr zur minimal-invasiven Fußchirurgie erfahren möchte, weitere geplante Hospitationsstationen sind die Hessing Park Klinik in Augsburg und London.

Reisestipendium 2018

Die Stipendiaten des Jahres 2018

Im Rahmen der 26. Jahrestagung der GFFC in Unterschleißheim wurden auch die Gewinner der Reise- und Forschungsstipendien bekannt gegeben:

Das von der Firma DJO Global gestiftete Reisestipendium in Höhe von 5.000 Euro geht an Dr. Lukas Fraißler (Schladming) , der mit dem Stipendium zum einen an Kongressen wie dem AOFAS Annual Meeting in Chicago teilnehmen und seinen USA-Besuch dann für diverse Hospitationen, unter anderem bei Matthew M. Roberts in New York und Dr. Charles Saltzmann in Salt Lake City nutzen möchte.

Das von der Firma Otto Bock gestiftete Reisestipendium in Höhe von 3.000 Euro geht an Dr. Stefan Keller (St. Gallen), der bei Prof. Markus Walther in der Schön Klinik München Harlaching mehr zur minimal-invasiven Fußchirurgie erfahren möchte, weitere geplante Hospitationsstationen sind die Hessing Park Klinik in Augsburg und London.

Reisestipendium 2017

Die Stipendiaten des Jahres 2017

Im Rahmen der 25. Jahrestagung der GFFC in Unterschleißheim wurden auch die Gewinner der Reise- und Forschungsstipendien bekannt gegeben:

Das von der Firma DJO Global gestiftete Reisestipendium in Höhe von 5.000 Euro geht an Dr. Matthias Kohr (Hamburg), der mit dem Stipendium seine minimal-invasiven Techniken am Fuß weiterentwickeln möchte, unter anderem bei Dr. Jan Willem Louwerens in Nijmegen, Dr. Mariano de Prado in Murcia, Dr. Hermann Leidolf in Innsbruck sowie Prof. Mark Tagoe in London.

Das von der Firma Otto Bock gestiftete Reisestipendium in Höhe von 3.000 Euro geht an Dr. Miriam Birth (Göttingen), die bei Prof. Markus Walther in der Schön Klinik München Harlaching mehr zur MIS- und komplexen Rückfußchirurgie erfahren möchte und zudem eine Reise nach Palo Alto zu Dr. Amol Saxena plant, um ihr Wissen im Bereich der Sportverletzungen weiter auszubauen.

Reisestipendium 2016

Die Stipendiaten des Jahres 2016

Im Rahmen der 24. Jahrestagung der GFFC in Unterschleißheim wurden auch die Gewinner der Reise- und Forschungsstipendien bekannt gegeben:

Das von Fa. DJO Global gestiftete Reisestipendium in Höhe von 5.000 Euro geht an Dr. Bernd Gächter (Schweiz), der sich im Bereich Diabetischer Fuß weiter fortbilden möchte.

Das von der Firma Otto Bock gestiftete Reisestipendium in Höhe von 3.000 Euro geht an Dr. Tobias Jahnke. Mit dem Stipendium plant er, sein Portfolio der minimal-invasiven Techniken zu erweitern, unter anderem bei Prof. Dr. Mariano de Prado.

Reisestipendium 2015

Die Stipendiaten des Jahres 2015

DJO: Herr Dr. Matthias Walcher
Otto Bock: Herr Dr. Oliver Gottschalk

Dr. Matthias Walcher (Universität Würzburg) berichtete von seiner vierwöchigen Forschungsreise in die USA, die er mit Hilfe des DJO-Reisestipendiums umsetzen konnte. Dort besuchte er zunächst das Medstar Memorial Hospital in Baltimore, wo er Prothesenimplantationen sehen konnte und sehr viele Eindrücke sammelte, aber auch Unterschiede zur Arbeit der deutschen Fußchirurgen feststellen konnte. Die zweite Station seiner Reise führte ihn an die Duke University, Durham – auch hier fand er eine perfekte Ausstattung und sehr gute Forschungsmöglichkeiten vor.

Dr. Oliver Gottschalk aus der Schön Klinik München Harlaching führte seine Reisestipendium der Firma Otto Bock nach London. Hier konnte er bei seinem dreiwöchigen die minimalinvasive Fußchirurgie bei Dr. David Redfern und Dr. Joel Vernois sowie die diabetische Fußchirurgie bei Dr. Venu Kavarthapu vertiefen.

Reisestipendium 2014

Die Stipendiaten des Jahres 2014

DJO: Herr Dr. med. Kaspar Gundlach und Herr Dr. med. Kajetan Klos
Otto Bock: Herr Dr. med. Thomas Jurda

Dr. Kaspar Gundlach (Hamburg) berichtete von seiner Forschungsreise in die USA , die er mit Hilfe des DJO Reisestipendiums umsetzen konnte.

Dr. Kajetan Klos (Mainz) reiste im Rahmen seines Stipendiums nach Aschau und Basel und konnte dort seine Kenntnisse der komplexen Rückfußchirurgie, der Revisionschirurgie und der Versorgung kindlicher Fußdeformitäten vertiefen.

Dr. Thomas Jurda (Kiel) verbrachte drei Wochen in den USA, hauptsächlich in Atlanta, besuchte dort einen Rückfußkurs des Podiatry Institute Atlanta und hospitierte in zwei Praxen.

Reisestipendium 2013

Die Stipendiaten des Jahres 2013

Frau Dr. med. Katharina Keller, Köln und Frau Dr. med. Stefanie Kriegelstein, München

Reisestipendium 2012

Die Stipendiaten des Jahres 2012

Herr Dr. med. Hüseyin Caparogullari, Köln und Herr Dr. med. Frank Mattes, Ravensburg

Reisestipendium 2011

Die Stipendiaten des Jahres 2011

Frau Dr. med. Kerstin Wittor, Herne und Herr Dany Xavier Lopes-Ribeiro, Bünde. Ihre Berichte finden Sie unter den Fotos.