Curriculum Vitae
| Name: | Thorsten Randt |
| Akademischer Grad: | Dr. med. |
| Geboren: | 1960, Bielefeld |
| Anschrift: | Am Kurpark 1 D-23611 Bad Schwartau |
| Werdegang: | |
| 1978 – 1985 | Studium der Medizin in Freiburg und an der Witwatersrand Universität Johannesburg/Südafrika |
| 1986 - 1992 | Facharztausbildung Chirurgie Klinikum Minden |
| 1993 | Beginn der Weiterbildung zum Unfallchirurgen Zentralkrankenhaus Nord/Bremen |
| 1994 - 1999 | [Oberarzt Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie TU Dresden |
| 01.01.2000 | Niederlassung als Chirurg und Unfallchirurg Osterode a. Harz, Niedersachsen |
| seit April 2000 | D-Arzt im Berufsgenossenschaftlichen Heilverfahren |
| seit April 2008 | Niederlassung als Chirurg und Unfallchirurg Chirurgische Praxis Bad Schwartau |
| Mitgliedschaften | |
| seit 1994 | Deutsche Gesellschaft f. Unfallchirurgie |
| seit 1998 | Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft f. Arthroskopie |
| seit 1999 | Deutsche Vereinigung f. Schulter- u. Ellenbogenchirurgie e.V. |
| seit 1999 | Deutsche Gesellschaft f. Tropenchirurgie |
| seit 2000 | Gesellschaft f. Fußchirurgie |
| Publikationen | |
| Zahlreiche nationale und internationale wissenschaftliche Publikationen |
|
| Umfangreiche Vortragstätigkeit im In- und Ausland |
|
Weiteres Engagement
| Unfallchirurgie und Orthopädie | |
| 1996 | Aufbau und medizinische Leitung des Verkehrsunfallforschungsprojektes TU Dresden (Kooperation mit dem Lehrstuhl f. Fahrzeugtechnik, TU Dresden) |
| 10.09.2000 | European Board of Surgery Qualification „Traumatology“ Hannover |
| Juni/August 2002 | Fortbildung Zusatzbezeichnung „Sportmedizin“, Klinik Damp |
| Fußchirurgie | |
| Seit 2003 | Instruktor in allen Zertifizierungsstufen der Gesellschaft für Fußchirurgie |
| 2004 - 2006 | Vizepräsident der Gesellschaft für Fußchirurgie |
| seit 12/2006 | Präsident der Gesellschaft für Fußchirurgie |
| Gesundheitsökonomie | |
| 7/98 – 7/99 | Stellvertretender Geschäftsführender Direktor Gesundheitsökonomisches Zentrum der TU Dresden |
| 2001 – 2006 | M.B.A. – Diplom „Management ambulanter und integrierter medizinischer Versorgung“ Lüneburg |
| 2007 - 2009 |
Dozent and der DIU Dresden International University Themenbereiche „Praxismanagement“ und „Gesundheitsökonomische Evaluationen“ |